Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 wurde er gefällt – ein ca. 90 Jahre alter japanischer Schnurbaum mit einen Brusthöhenumfang von ca. 2,40 m. Er stand genau an einer Grundstücksgrenze in der Ferdinandstraße 15 in Lippstadt. Jahrzehntelang hat sich niemand beeinträchtigt …
Ratsfraktion
Wie man es auch dreht und wendet: Die Tatsache, dass es jetzt zu einem gravierenden Wasserschaden im Stadtmuseum kommen konnte, offenbart in ganz grundsätzlicher Weise, dass die Lippstädter Stadtverwaltung ihren dringlichsten Aufgaben nicht nachkommt. Sie wirkt überfordert und zugleich ignorant. …
Sehr geehrte Mitmenschen dieser Stadt,
sehr geehrte Ratsmitglieder,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Moritz,
sehr geehrter Herr Tydecks,
endlich ist es soweit, wir dürfen persönlich unsere erste Haushaltsrede in dieser Ratsperiode halten. Dies zeigt, wie lange gesellschaftliches und politisches Leben in …
Klausurtagung am 16.10.2022 im Cartec
Während in Bonn die Bundesdelegierten-Konferenz (BDK, Bundesparteitag) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stattfindet, stellt sich auch die Lippstädter Ratsfraktion der GRÜNEN die Frage, welche Antworten notwendig sind, wenn unsere Welt – und damit auch das Leben …
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA) am 01.09.2022 wurde der Bebauungsplan zum Postgelände (BP 314) ein weiteres Mal beraten. Für uns als Grüne Fraktion handelt es sich bei dem Areal, um einen besonders wichtigen Teil der Innenstadt und des Grünen …
Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen und Herren,
neben dem von mir geplanten Redebeitrag im HFA (Haupt- und Finanz-Ausschuss), erhalten Sie hier einige Hauptpunkte, warum wir als Grüne Fraktion und Ortsverband dem ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept), damit auch …
Nach der Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am 17.03.2022 hat sich die Grüne Fraktion noch einmal intensiv zum Thema Postgelände in Lippstadt beraten, um sich dahingehend zu positionieren. Hier erfolgt die komplette Pressemitteilung dazu.
Die Stadtrats-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt sich gegen …
Die vergangene Sitzung des Stadtrats mit teils hitziger Debatte zeigte, dass Klimaschutz und die damit einhergehende Verantwortung für künftige Generationen nicht bei allen Ratsmitgliedern angekommen ist. Leider ist diese in der öffentlichen Berichterstattung sehr verkürzt wiedergegeben worden, so dass wir …
Auf Grund der Corona-Lage wird diese nicht im Rat gehalten, sondern schriftlich eingereicht.
Sehr geehrte Mitmenschen dieser Stadt,
sehr geehrte Ratsmitglieder,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Moritz,
mit Einbringung des Haushaltes 2022 wurde uns allen das erwartete Haushaltsdefizit und der aktuell …