Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 wurde er gefällt – ein ca. 90 Jahre alter japanischer Schnurbaum mit einen Brusthöhenumfang von ca. 2,40 m. Er stand genau an einer Grundstücksgrenze in der Ferdinandstraße 15 in Lippstadt. Jahrzehntelang hat sich niemand beeinträchtigt …
Holger

Der FrauenRat NRW hielt am 21. Oktober 2023 seine Mitgliederversammlung im Rathaus in Düsseldorf ab. Auf der Tagesordnung standen u.a. die regulären Wahlen des Vorstandes, der auch wieder ein Grünes Mitglied hat. Sarah Gonschorek, Kreisvorstandsmitglied und OrtsverbandsSprecherin der GRÜNEN in …
Wie können wir eine Klimakatastrophe noch vermeiden?
Vortrag von Dr. Udo Engelhardt
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die Auswirkungen der globalen Klimakrise in den letzten Jahren deutlich beschleunigt haben, mit immer extremer werdenden Auswirkungen auf die Stabilität der Ökosysteme und …
Zuerst ist aus unserer Sicht festzuhalten, dass das Thermalbad sehr gut besucht wurde. Die Nutzer*innen-Zahlen brachen verständlicherweise durch die Pandemie und die zeitlich nachfolgende Schließung eines Beckens ein, waren dann aber auch trotz der öffentlichen Diskussion stabil.
Nach der aktuellen …
„Lippstädter Stadtradeln“ – wieder einmal ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt vieler Lippstädter*innen. Drei der sechs aktiven Ratsmitglieder der GRÜNEN, die als aktivste Ratsgruppe hervorging 😊 nahmen an der Abschlussveranstaltung auf dem Rathausplatz teil.…
Am Donnerstag, 31.08.23 um 17 Uhr treffen wir uns zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit dem Ortsverband Erwitte vor dem Schloss in LP-Overhagen (Schloßgraben 17 in 59556 Lippstadt-Overghagen). Von dort aus wollen wir uns einmal drei Projekte erneuerbarer Energien vor …
Antworten unserer Fraktionsvorsitzenden Elisabeth Körner auf die Fragen der Patriot-Redaktion zum Ende der Polit-Sommerpause 2023:
- Wo sehen Sie den bzw. die Schwerpunkte der kommunalpolitischen Arbeit in Lippstadt in den kommenden Monaten? Welches ist das drängendste Thema?:
Wir leben in einer
Wie man es auch dreht und wendet: Die Tatsache, dass es jetzt zu einem gravierenden Wasserschaden im Stadtmuseum kommen konnte, offenbart in ganz grundsätzlicher Weise, dass die Lippstädter Stadtverwaltung ihren dringlichsten Aufgaben nicht nachkommt. Sie wirkt überfordert und zugleich ignorant. …
GRÜNE Ratsfraktion besucht Museums-Depot
In wenigen Wochen wird das neue Depot in der Hospitalstraße bezugsfertig sein. Diesen Umstand nutzten 12 Mitglieder der Grünen Fraktion, sich mit Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck und Iris Korbmacher vom Fachdienst Gebäudewirtschaft vor Ort in der …