GRÜNEN-Ratsmitglied Jürgen Overhoff, Professor für Historische Bildungsforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hat jetzt ein Gespräch mit der Bloggerin und Publizistin Marina Weisband über aufgeklärte Bildung in der Welt der Digitalisierung als Podcast veröffentlicht:
https://marinaweisband.de/prinzipien-der-aufklaerung-und-bildung-in-der-welt-der-digitalisierung/.
Weisband, ebenfalls Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, leitet derzeit das von der Bundeszentrale für Politische Bildung geförderte Projekt Aula – Schule gemeinsam gestalten, das Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe dazu befähigen möchte, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen und so demokratisches Handeln zu erproben. Am 27. Januar 2021 trat Weisband in einer Feierstunde des Deutschen Bundestages als Rednerin hervor:
https://marinaweisband.de/rede-im-bundestag-zum-holocaustgedenktag-2021/
Verwandte Artikel
Danke – Who cares?
Ortsverband und Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Lippstadt sagen Danke. In Zeiten von Corona steht vieles still, aber nicht alles. Dafür sorgen viele Menschen die Sicherheit geben, die im…
Weiterlesen »
15 Jahre Hartz IV – GRÜNE besuchen Jobcenter AHA in Soest
Hartz IV „hat Geburtstag“, denn vor 15 Jahren trat das „Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen“, dem damals leider auch die Grünen zugestimmt haben, in Kraft. Das war Grund genug für…
Weiterlesen »
Arm trotz Arbeit
Das Engagement der „Tafel“ ist in Lippstadt weiterhin bitter nötig, wo doch der Caritas–Verband im Erzbistum Paderborn gerade festgestellt hat, dass Menschen, die lange erwerbslos sind, so gut wie gar…
Weiterlesen »