Warum benötigen wir Richtlinien? „Richtung“ und „Linie“ – Zwei Begriffe, die eigentlich bereits aussagekräftig sind: Richtlinien sollen Orientierung geben und nach vorne schauen.
Leider musste unsere Fraktion von B90/GRÜNE im Umwelt-, Bau- und Mobilitätsausschuss am 2. Februar 2022 nun aus diesem Grund eine ablehnende Stimme erheben, gegen die Entwürfe der Beschaffungs- und auch der Gebäuderichtlinie. Beide Entwürfe sind weder ambitioniert noch konkret. Sie bleiben im Unklaren, so dass aus fachlicher Sicht keine Verbesserung des aktuellen Handelns zu erwarten ist.
Insbesondere bei der Gebäuderichtlinie handeln wir bereits jetzt im Auftrag der nächsten Generationen. Warum sollen wir einen KfW-55-Standard für Neubauten definieren, wenn bereits das neue Stadthaus deutlich ambitionierter gebaut wird? Warum definieren wir diesen KfW-55-Standard, wenn dieser per Gesetz demnächst bereits zum Standard wird?
Wir GRÜNE fordern eine ganzheitliche Betrachtung von Sanierungsmaßnahmen. Die in der Gebäuderichtlinie definierten Anforderungen an Einzelmaßnahmen tragen nicht dazu bei, dass sich die Sanierungsquote erhöht. Vielmehr werden Kosten aktuell auf die nächste Generation übertragen.
Grundsätzlich sind diese Richtlinien wichtig, inhaltlich derzeit jedoch ihr Papier nicht wert und sollten dingend geschärft werden. Im Rahmen eines Zertifizierungs-Prozesses werden sie eingefordert, bringen uns jedoch inhaltlich keinen Schritt weiter. Folglich mussten wir GRÜNE gegen diese Richtlinien unsere Stimme erheben.
Wir fordern zukunftsfähige Richtlinien, die Lippstadt voranbringen!
Verwandte Artikel
Wenn unsere Welt (auch in Lippstadt) in Frage steht – Antworten
Klausurtagung am 16.10.2022 im Cartec Während in Bonn die Bundesdelegierten-Konferenz (BDK, Bundesparteitag) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stattfindet, stellt sich auch die Lippstädter Ratsfraktion der GRÜNEN die Frage, welche Antworten…
Weiterlesen »
Teilnahme am 10. Markt der Möglichkeiten
Auch in diesem Jahr war der Ortsverband Lippstadt wieder mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. Angetreten sind wir in diesem Jahr mit dem Ziel, niederschwellig darüber zu…
Weiterlesen »
Aktuelles zum Postgelände
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA) am 01.09.2022 wurde der Bebauungsplan zum Postgelände (BP 314) ein weiteres Mal beraten. Für uns als Grüne Fraktion handelt es sich bei dem Areal,…
Weiterlesen »