Sitzung des Umwelt-, Bau- und Mobilitätsausschuss am 10.02.2021
Sehr geehrter Herr Moritz,
die Fraktion der Grünen beantragt im oben genannten Ausschuss die folgenden Fragen zu
beantworten:
- Wie viele klimaschonende Dienstfahrzeuge befinden sich in Benutzung durch die
Stadt Lippstadt und Ihrer Unternehmen? - Wie hoch ist ihr Anteil am gesamten Fuhrpark.
- In welchem Zustand befinden sich die Zweiräder (Fahrrad, E-Bike, Pedelec,
Lastenrad)? - An welchen Standorten befinden sich Zweiräder?
- Werden diese regelmäßig gewartet und ggf. wie bzw. in welchen Intervallen?
- Von welchen Fachdiensten werden Fahrzeuge genutzt und wie häufig?
- Wie hoch ist die Zahl der Außendiensttermine für Mitarbeiter der Stadt im
Kernstadtgebiet und der Peripherie täglich bzw. wöchentlich? - Welche Entfernungen sind bei Dienstfahrten zurückzulegen (Minimum, Maximum,
Anteil bis 5 km, länger als 5 km bis 10 km)? - Gibt es seitens der Stadt Anreize, Fahrräder öfter und auch privat zu Nutzen (z.B. Job
Rad)?
Bei den Antworten bitten wir, den Zeitraum vor der Coronazeit zugrunde zu legen.
Begründung:
Angesichts des immer drastischer zu Tage tretenden Problems des Klimawandels stellt sich
auf allen Ebenen – somit auch auf kommunaler – die Frage nach Möglichkeiten, den
Verbrauch fossiler Energieträger zu reduzieren und auf alternative Möglichkeiten der
Fortbewegung zuzugreifen. Innerhalb von Lippstadt und seiner Umgebung bietet sich hier
das Fahrrad mit seinen verschiedenen Ausprägungen an. Eine solche Nutzung ist bereits für
die unmittelbare Zukunft kompromisslos vorzusehen. Natürlich spielt in diesem
Zusammenhang auch die Vorbildfunktion der Stadt und ihrer Bediensteten eine große Rolle.
Wir nehmen wahr, dass immer öfter Verwaltungsmitarbeiter mit dem Rad unterwegs sind,
dies begrüßen wir sehr.
Auf diese Weise kann das Rad als Fortbewegungsmittel im Alltag präsenter werden und
größere Akzeptanz erfahren. Zudem ist auch der gesundheitliche Aspekt nicht zu
unterschätzen.
Der vorstehende Fragenkatalog dient der Evaluierung für die Ergreifung geeigneter Schritte
zur Erreichung des Ziels.
Verwandte Artikel
FrauenOrte NRW
Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN für die Sitzung des Beirats für die Gleichstellung von Frau und Mann am 14.11.2023 zum Thema „FrauenOrte NRW“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moritz, Sehr…
Weiterlesen »
Pfand gehört daneben
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Lippstadt beantragt, die anbringung von Flaschenhaltern, an den beiden neuen Mülleimern auf der Langen Straße. Sowie die unterstützung der Aktion…
Weiterlesen »
Aktuelles zum Postgelände
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA) am 01.09.2022 wurde der Bebauungsplan zum Postgelände (BP 314) ein weiteres Mal beraten. Für uns als Grüne Fraktion handelt es sich bei dem Areal,…
Weiterlesen »