Was für ein fantastisches Wahlergebnis! 15,26% und damit zehn Grüne im Lippstädter Rat! Sogar noch besser sind die Lippstädter Ergebnisse für den Kreistag: 17,83%! 4.752 Lippstädter*innen haben Grün gewählt. Unsere Kreistagsfraktion wächst auf 11 Abgeordnete – und davon kommen drei aus Lippstadt! Jan Hülsemann, Nabiha Ghanem und Jan Hendrik Körner werden sich in Zukunft für Grüne Werte und Ziele im Kreis einsetzen!
Unsere Fraktion im Lippstädter Rat besteht aus 6 Frauen und 4 Männern. Wir freuen uns besonders, dass auch die Grüne Jugend vertreten ist und sehr verschiedene Menschen, mit und ohne Migrationshintergrund, von der Handwerksmeisterin und dem Mechaniker über die Hausfrau bis zum Professor, ein starkes Grünes Team bilden. Dies besteht aus Cordula Ungruh (Vorsitzende) Elisabeth Körner (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Jürgen Overhoff, Nabiha Ghanem, Holger Künemund, Judith Schröder, Wolfram Barkey, Beate Tietze-Feldkamp, Maria Massidda und Sven Schumacher.
Herzlichen Dank an unsere Wähler*innen, die dieses Grüne Wunder ermöglicht haben. Wir geben unser Bestes und packen es an – für Klimaschutz, Verkehrswende und ein solidarisches Lippstadt mit Zukunft.
Verwandte Artikel
Beeinträchtigungen für Trinkwasserversorgung in Lippstadt
Die geplante Änderung des Landeswassergesetzes hat Auswirkungen auf Lippstadts Wasserversorgungskonzept, denn Abbau-Reservegebiete in Erwitte-Eikeloh liegen in einem Trinkwassergewinnungs-Gebiet. Die Sicherung der vorhandenen Wasserschutzgebiete kann deshalb nur mit einer klaren und…
Weiterlesen »
GRÜNE auf Tour in den Norden Lippstadts
Unter dem Motto „Grün ist vor Ort“ führten die letzten beiden Radtouren des Lippstädter Ortsverbands der Grünen bereits in den Osten und den Westen Lippstadts. Am Sonntag, den 23.08.2020 ging es…
Weiterlesen »
Grüne besichtigen Gefahrenstelle in Lipperode
Auf Beschwerde von Anwohnern besichtigten Vertreter der Grünen, Cordula Ungruh für den Kreistag, und Wilhelm Rönnau, Kandidat in Lipperode für den Stadtrat, die Straße in den Amtswiesen in Lipperode. Die…
Weiterlesen »