Unter dem Motto „Grün ist vor Ort“ führten die letzten beiden Radtouren des Lippstädter Ortsverbands der Grünen bereits in den Osten und den Westen Lippstadts. Am Sonntag, den 23.08.2020 ging es in den Norden.
Gestartet wurde am CabrioLi, hier konnte als erste Station direkt der Skate und Dirtpark näher angeschaut werden. Dieser wurde bereits 2011 eröffnet. Nach einer schwierigen Anfangszeit gelang es dem neuen Team den Park 2013 als offizielle Sportstätte anerkannt zu bekommen. Mittlerweile erfreut er sich großer Beliebtheit und wird nicht nur von verschiedensten Altersklassen, sondern auch vom Anfänger bis zum Semi-Profi genutzt.


Hier, wie auch an der nächsten Station, gab es jeweils einen kurzen Input vom Tour-Organisator Bernd Gottwald. Der nächste Stop erfolgte „Am Weinberg“ wo der Ortsverband das im Juni 2018 von der GWL fertiggestellten Mietshaus mit 8 Wohneinheiten in Augenschein nahm.
Anschließend ging es zum INI Waldkindergarten. Hier führten Frau Kielmann und Herr Schöne durch die Räumlichkeiten und erläuterten das besondere Konzept des Waldkindergartens. Dieses umfasst unter anderem, dass die Kinder die meiste Zeit draußen verbringen und das Gebäude der Einrichtung nur bei sehr ungünstigen Wetterlagen genutzt wird. Die Kinder werden darin unterstützt selbständig mit dem kreativ zu werden, was sie in der Natur finden und diese mit allen Sinnen zu erfahren.
Weiter ging es durch die Wohnsiedlungen Rüsing und Böbbing. Dabei erfuhr der Ortsverband viel über die geschichtliche Entwicklung der Gebäude. Von den Anfängen als Barracken für Zwangsarbeiter, dann als Quartiere für Vertriebene bis hin zum Sozialen Wohnungsbau der GWL und BWG.
Der nächste Halt erfolgte in Cappel, wo die Grünen von den Vorstandsmitgliedern des Vereins der „Freunde der Stiftskirche Cappel“ durch die Kirche geführt wurden und in einem kurzen Vortrag zu den angrenzenden Streuobstwiesen informiert wurden. Die Stiftskirche ist eine der ältesten Gewölbebasiliken Westfalens. Im Hauptgebäude des früheren Damenstifts befindet sich heute das Berufskolleg Stift Cappel. Auch ein Besuch des Riesen-Mammutbaums im Innenhof gehörte zum Programm.


Als nächstes ging es zur Werkstatt für Behinderte GmbH in Bad Waldliesborn, wo es einen kurze Impulsvortrag gab. Zur Werkstatt gehören fünf Werkstätten, die insgesamt 850 Arbeitsplätze bereitstellen. Zu den Bereichen zählen neben Holz- und Metallbearbeitung auch Laserbeschriftung und Montage.
Im Ortskern von Bad Waldliesborn nutzten die Grünen einen weiteren Stop, um sich vor Ort ein Bild über die Situation der Radwege zu machen, bevor es weiter zum Lipperbruch ging.
Im jüngsten Stadtteil gab es einen kurzen Überblick über dessen Entstehung, sowie die aktuellen Entwicklungen. So besichtigte der Ortsverband die Baustelle des Kreisverkehrs, bestaunte den Baufortschritt im Neubaugebiet Lippischer Bruch und schaute sich den derzeitigen Stand der Baustelle „Entenbrücke“ direkt vor Ort an.

Beim letzten Stop im Bewohnerzentrum Juchaczstraße bekamen die Tourteilnehmer*innen Einblicke in die Kreativangebote und die Hausaufgabenbetreuung. Im anschließenden Gespräch mit den Mitarbeitenden erfuhren die Grünen viel über die Wichtigkeit dieses Angebotes und erhielten Anregungen wie die bestehenden Angebote verbessert und erweitert werden könnten.
Verwandte Artikel
Schatzkammer hinter verschlossenen Türen
GRÜNE Ratsfraktion besucht Museums-Depot In wenigen Wochen wird das neue Depot in der Hospitalstraße bezugsfertig sein. Diesen Umstand nutzten 12 Mitglieder der Grünen Fraktion, sich mit Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck…
Weiterlesen »
Teilnahme am 10. Markt der Möglichkeiten
Auch in diesem Jahr war der Ortsverband Lippstadt wieder mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. Angetreten sind wir in diesem Jahr mit dem Ziel, niederschwellig darüber zu…
Weiterlesen »
Holger Künemund
Ein kunstvoller Wahlkampfauftakt mit Vernissage Am Sonntag, den 03. April, lädt der Ortsverband der GRÜNEN in Lippstadt um 11.00 Uhr in die INNEN RÄUME des Grünen Büros, in der Brüderstraße…
Weiterlesen »