Ortsverband und Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Lippstadt sagen Danke.
In Zeiten von Corona steht vieles still, aber nicht alles. Dafür sorgen viele Menschen die Sicherheit geben, die im Alltag oder in besonderen Situationen helfen.
Ein Dank geht an die vielen Ehrenamtlichen, die mit Unterstützung anderen zur Seite stehen, egal ob mit Fahrten zum Arzt, Einkäufen oder Gesprächen am Telefon.
Ein großes Danke an die Ärzt*innen, die Pflegekräfte, den Kassierer*innen im Supermarkt, den Lieferant*innen, den
Sicherheitskräften, den Mitarbeiter*innen der freien Träger, den Verwaltungsmitarbeitern.
Gerade für die soziale Infrastruktur gilt: in der Arbeit mit Menschenden den Betrieb einzustellen ist keine Option. So bringt die Corona-Krise eine zusätzliche Belastung in den oft unterfinanzierten und unterbesetzten Bereichen, z.B. der Altenpflege, Jugendhilfe, Behindertenhilfe.
Die Anerkennung und das Lob für die Arbeit in medizinischen und sozialen Berufen, sollte nicht nur für heute gelten, sondern auch für die Zeit danach. Es gilt, Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu verbessern.
Verwandte Artikel
15 Jahre Hartz IV – GRÜNE besuchen Jobcenter AHA in Soest
Hartz IV „hat Geburtstag“, denn vor 15 Jahren trat das „Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen“, dem damals leider auch die Grünen zugestimmt haben, in Kraft. Das war Grund genug für…
Weiterlesen »
Arm trotz Arbeit
Das Engagement der „Tafel“ ist in Lippstadt weiterhin bitter nötig, wo doch der Caritas–Verband im Erzbistum Paderborn gerade festgestellt hat, dass Menschen, die lange erwerbslos sind, so gut wie gar…
Weiterlesen »
Bürger*innenbus statt Bücherbus – die großen Parteien im Kreis machen das Leben auf dem Land noch unattraktiver
Mit Erstaunen nehmen die Lippstädter Grünen zur Kenntnis, wie intensiv die CDU mit hohem Einsatz von Mitteln für die Abschaffung des Bücherbusses – und damit für ein Weniger an guter…
Weiterlesen »