Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sehr geehrter Herr Sommer,
bitte setzen Sie den untenstehenden Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses am 02.12.2019 und des Rates am 16. 12. 2019:
Antrag:
Der Rat beschließt die kurzfristige Umstellung des gesamten Strombezugs der Stadt auf den Grünstrom der Stadtwerke Lippstadt
Begründung:
Mit dem Bezug von echtem Ökostrom kann die Energiewende beschleunigt werden und dadurch dem Klimawandel entgegengewirkt werden. Denn bei entsprechenden Anbietern muss ein Drittel des Erlöses in den Bau neuer Anlagen investiert werden. Auf diese Weise wird Strom, u. a. aus Kohlekraftwerken, verdrängt. Ein wichtiges Signal für den Klimaschutz ist daher der Umstieg der Stadt auf das Grünstromangebot der Stadtwerke Lippstadt. Der Aufschlag auf die Kilowattstunde ist bei den Stadtwerken nur relativ gering und dort wird zertifizierter Grünstrom unter dem ok-power Siegel angeboten. Dieses Siegel bescheinigt dem Anbieter bzw. seinem Stromtarif neben 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien auch einen fairen Umgang mit Verbrauchern. Voraussetzung für die Zertifizierung ist, dass der Stromanbieter keine Anteile an Atom- und Kohlekraftanlagen besitzt und den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv fördert. Der Ökostrom muss vollständig aus Solar-, Wasser- oder Windenergie, Biomasse oder Geothermie stammen.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Jasperneite – Bröckelmann
Fraktionssprecherin
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrte Mitmenschen dieser Stadt,sehr geehrte Ratsmitglieder,sehr geehrter Herr Bürgermeister Moritz,sehr geehrter Herr Tydecks, endlich ist es soweit, wir dürfen persönlich unsere erste Haushaltsrede in dieser Ratsperiode halten. Dies zeigt,…
Weiterlesen »
Wenn unsere Welt (auch in Lippstadt) in Frage steht – Antworten
Klausurtagung am 16.10.2022 im Cartec Während in Bonn die Bundesdelegierten-Konferenz (BDK, Bundesparteitag) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stattfindet, stellt sich auch die Lippstädter Ratsfraktion der GRÜNEN die Frage, welche Antworten…
Weiterlesen »
Aktuelles zum Postgelände
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA) am 01.09.2022 wurde der Bebauungsplan zum Postgelände (BP 314) ein weiteres Mal beraten. Für uns als Grüne Fraktion handelt es sich bei dem Areal,…
Weiterlesen »