Angesichts des wachsenden Trends in Lippstadt, Vorgärten von Häusern vegetationsfrei mit Steinen, Schotter, Kies oder Splitt zu gestalten sowie angesichts eines steigenden Bewusstseins für den Erhalt der Artenvielfalt, erklärt Ursula Jasperneite-Bröckelmann, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Steinwüsten im Vorgarten schaden der Tierwelt und verschlechtern das Mikroklima in der Stadt. Vegetationsreiche Vorgärten sind angesichts des Klimawandels mit hochsommerlichen Extremtemperaturen von wachsender Bedeutung. Begrünte Vorgärten bieten außerdem vielen Insekten und Vögeln ein Refugium. Sie prägen aber auch das Erscheinungsbild ganzer Wohnviertel und gehören damit zum Aushängeschild einer Stadt.
Die Ratsfraktion der Grünen beantragt daher, dass die Verwaltung Vorschläge unterbreitet, wie durch Satzungen oder ein Anreizsystem eine Versiegelung von Vorgärten verhindert und stattdessen eine naturnahe Gestaltung der Vorgärten vorgeschrieben oder begünstigt werden kann.
„Künftig sollte nach Möglichkeit in allen neuen Bebauungsplänen verbindlich festgeschrieben sein, dass Vorgärten zu begrünen sind und die Versiegelung möglichst gering zu halten ist.“, so die Grüne Ratsfraktion.
Ursula Jasperneite – Bröckelmann
Fraktionssprecherin
Verwandte Artikel
Postgelände 2022
Nach der Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am 17.03.2022 hat sich die Grüne Fraktion noch einmal intensiv zum Thema Postgelände in Lippstadt beraten, um sich dahingehend zu positionieren. Hier erfolgt die komplette…
Weiterlesen »
Lüftungsanlagen versus Luftfilter – Nachhaltiger Schutz statt Strohfeuer
Nach dem Vortrag von Fachbereichsleiter Manfred Strieth in der gemeinsamen Sitzung von Jugendhilfe- und Schulausschuss am 25.08.2021 hat sich die Grüne Fraktion noch einmal intensiv zum Thema der Belüftungssituation in…
Weiterlesen »
Ortsverband Lippstadt stellt sich neu auf
Ein starkes Team: Selbstbewusst präsentierte der Ortsverband Grüne Lippstadt am vergangenen Samstag sein neues Vorstandsteam. In schwierigen Zeiten, in denen die Polarisierung in der Gesellschaft weit verbreitet ist, setzte die…
Weiterlesen »