
Vortrag mit anschließender Diskussion
Prof. Dr. Gabriele Winker, Professorin für Arbeitswissenschaft
und Gender Studies an der TU Hamburg-Harburg
Stadthalle Soest, Restaurant im Kattenturm
Viele Menschen geraten beim Versuch, neben den hohen Anforderungen der Erwerbsarbeit gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Oftmals geben sie sich selbst die Schuld, wenn sie von diesen Aufgaben überfordert sind oder an ihnen scheitern. Jedoch lässt sich mit einem Blick auf die derzeitige Krisensituation zeigen, dass es sich hierbei nicht um individuelles Versagen handelt, sondern die Folge politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen ist.
Gabriele Winker plädiert vor diesem Hintergrund für einen grundlegenden Perspektivwechsel. In ihrer Strategie der Care Revolution steht die entlohnte und die familiäre Sorgearbeit im Zentrum gesellschaftlicher Transformation. Ziel ist eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt.
Im Anschluss wird es Gelegenheit zum Gespräch geben.
Verwandte Artikel
Mona Neubaur in Lippstadt
Von hier an Zukunft! Am Samstag, dem 9. April 2022 ist Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN in NRW, in Lippstadt auf dem Rathausplatz zu Gast. Auf Ihrer Tour unter dem…
Weiterlesen »
Lüftungsanlagen versus Luftfilter – Nachhaltiger Schutz statt Strohfeuer
Nach dem Vortrag von Fachbereichsleiter Manfred Strieth in der gemeinsamen Sitzung von Jugendhilfe- und Schulausschuss am 25.08.2021 hat sich die Grüne Fraktion noch einmal intensiv zum Thema der Belüftungssituation in…
Weiterlesen »
Corona und die vergessenen Armen
Die Corona-Krise bedeutet für sehr viele Bürger*innen neben den notwendigen Einschränkungen in ihrem Alltag auch eine enorme finanzielle Härte. Um diese etwas abzufedern, verabschiedete der Bundestag Mitte Mai ein zweites…
Weiterlesen »