Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Beratung des Abschlussberichtes des Radverkehrsplanes im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss
Radfahren in der Stadt ist zwar allgemein zum Trend geworden. In Lippstadt sehen die GRÜNEN bei diesem Thema allerdings mehr Stolperborde als ein Vorwärtskommen. Die Problematik fängt für Berthold Niehage, Mitglied der Grünen im Bau- Umwelt- und Verkehrsausschuss schon damit an, dass der Abschlussbericht des Radverkehrsplanes vom Büro Kaulen zwar seit Ende 2011 vorliegt, dieser zwar auch im Internet einsehbar ist, aber die in diesem Radverkehrsplan benannten Handlungsempfehlungen bis heute, über 1 Jahr später, noch nicht im dafür zuständigen Fachausschuss beraten wurden.
Immer noch verärgert ist der Radverkehrsexperte der Grünen deshalb auch darüber, wie kürzlich erst die Verwaltung in der Vorlage für die Sondersitzung zum Straßenausbau Südertor, die Politik über den Schutzstreifen für den Radverkehr mit Hilfe eines veralteten Artikels aus dem Internet, aus „Fahrrad-Wiki“ informiert hat. Die Internetinformation basierte auf einer überholten Fassung der Straßenverkehrsordnung (STVO), da sich speziell für den Schutzstreifen seitdem erhebliche rechtliche Änderungen ergeben haben, die nicht genannt wurden, ist der Grüne immer noch fassungslos über diese Falschinformation aus einer Internetquelle. Vollständig unerwähnt von der Verwaltung blieben dagegen die anderslautenden fachlichen Hinweise zur Radverkehrsführung aus dem Radverkehrsplan. Danach, so Berthold Niehage abschließend, ist ein Hochbordradweg nicht sicherer für den Radverkehr, denn die Sicherheit endet an jeder Kreuzung und Einmündung. Eine Einschätzung, die auch von der Lippstädter Unfallstatistik bestätigt wird.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat daher beantragt, den Radverkehrsplan nunmehr auf die Tagesordnung des nächsten Fachausschusses zu setzen.
Berthold Niehage
Verwandte Artikel
Immer Ärger mit dem Fahrradverkehr? – Die Querung an der Cappelstraße-Marktstraße
Am 21.04.2022 traf sich der Arbeitskreis Umwelt von Bündnis 90/die Grünen zu einer Ortsbegehung, um sich einen Überblick über die Verkehrssituation nach der Sperrung des Radwegs zu verschaffen und mögliche…
Weiterlesen »
Grüne: Schluss mit Warten – Klimafreundliche Radverkehrsmobilität jetzt starten
„Radverbindungen von den Ortsteilen in die Innenstadt und zurück“ war das Thema einer Radtour des Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am vergangenen Sonntag. Ein sicheres und attraktives Radverkehrsnetz ist eine…
Weiterlesen »
Einladung zur Radtour
Liebe Freundinnen und Freunde, wie bereits im Rahmen unseres letzten OV Treffens angekündigt, laden wir Euch recht herzlich zu unserer 2. OV Radtour in diesem Sommer ein. Los geht’s…
Weiterlesen »